Entkontamination von verschiedenen Materialien
1. Echtes Leder
Wischen Sie die Flecken mit Eiweiß ab. Mit einem sauberen Flanellstoff, in etwas Eiweiß getaucht und gewischt, können Sie Flecken entfernen und auch die Oberfläche des Leders so hell wie zuvor machen.
2. Holzmöbel
Wischen Sie mit Milch. Unerwünschte trinkbare Milch kann mit einem sauberen Tuch aufgenommen werden, um Tische, Schränke und andere Holzmöbel zu reinigen – das Entfernungsergebnis ist sehr gut.
Schließlich noch einmal mit klarem Wasser abreiben. Wenn lackierte Möbel mit Staub kontaminiert sind, können sie mit feuchtem Mull, in Teeblättern eingewickelt, oder mit kaltem Tee abgerieben werden, was sie heller und sauberer macht.
3. Plüschmöbel
Waschen Sie mit Alkohol. Die plüschige Stoffcouch kann mit einer Bürste, die ein wenig verdünnten Alkohol enthält, geputzt und dann mit einem Haartrockner getrocknet werden. Begegnen Sie Saftflecken, mischen Sie einen Teelöffel Natronpulver mit Wasser und wischen Sie mit einem Tuch – die Flecken verschwinden.
4. Möbel streichen
Teebeutel abwischen. Mit Staub befleckt, kann der Teebeutel in Mull gewickelt werden oder mit einem trockenen Tuch kalten Tee abgewischt werden, um die ursprüngliche Farbe der Möbel zu erhalten. Nach dem Abwischen mit Tee sollten die Möbel erneut mit Wasser abgewischt werden, um zu vermeiden, dass Teeflecken die ursprüngliche Farbe der Möbel beeinträchtigen.
5. Holzmöbel
Spraywachs zur Reinigung. Holz-Möbel können direkt auf die Oberfläche mit wässrigem Wachs gesprüht werden und dann mit einem weichen, trockenen Tuch getrocknet werden, wodurch die Möbel hell und sauber aussehen. Wenn Sie Kratzer auf der Oberfläche entdecken, können Sie Lebertran auftragen und nach einem Tag mit einem feuchten Tuch abwischen. Darüber hinaus kann das Wischen mit konzentrierter Salzlösung das Verfaulen von Holz verhindern und die Lebensdauer der Möbel verlängern.

Fertigkeiten zum Entfernen von alltäglichen Flecken
1. Creme oder Butter
Zuerst die Creme oder Butter mit einem Lappen, einer Küchenrolle usw. gründlich vom Teppich abwischen und dann mit einem in Reinigungslösung getränkten Schwamm abwischen, die Lösung trocknen lassen und dann mit einem in warmem Wasser getränkten Schwamm abwischen, um das Wasser aufzunehmen.
2. Kaffee, Cola, Saft, Tee, Suppe
Die Kaffeeflüssigkeit, Cola, Saft, Tee auf dem Teppich mit Papiertüchern oder Geschirrtüchern trocken tupfen, dann mit einem in Reinigungslösung getränkten Schwamm abwischen und erneut mit Papiertüchern oder Geschirrtüchern trocknen. Danach mit Wasser getränktem Schwamm wischen und auf dieselbe Weise das Wasser trocken tupfen. Bei Suppe auf dem Teppich nicht mit feuchtem Tuch wischen, sondern zuerst mit einem sauberen, trockenen Tuch oder Handtuch die Feuchtigkeit aufsaugen, dann etwas Salz auf die Flecken streuen, mit dem Staubsauger den Salz aufsaugen und anschließend den Teppich mit einem Pinsel glätten. Wenn das Fleck vom Vortag ist, kann man eine spezielle Lösung mit einer Spur Bleiche verwenden. Die Lösung aufnehmen und mit einem in klarem Wasser getränkten Schwamm abwischen und das Wasser aufsaugen. Bei Tee-Flecken schließlich mit einem Schwamm, der in eine spezielle schwach saure Lösung getaucht wurde, abwischen und die Lösung trocken tupfen.
Wenn Erbrochenes auf dem Teppich gefunden wird, sollte es sofort abgekratzt und aufgesaugt werden, mit einem Schwamm, der in Reinigungslösung getunkt wurde, abgewischt werden, die Lösung mit einem Tuch oder Küchenpapier aufgesaugt werden, dann mit einem Schwamm, der in klarem Wasser getunkt wurde, abgewischt werden und schließlich das Wasser aufgesaugt werden.
4. Süßes Bonbon
Wenn das an den Teppich geklebte Kaugummi nicht leicht entfernt werden kann, können Sie Eiswürfel in eine Plastiktüte legen, diese über das Kaugummi legen und etwa 30 Minuten warten, bis sich das Kaugummi unter Druck hart anfühlt, um es mit einem Messer abzukratzen. Dann mit einem Schwamm, der in trockenes Teppichreiniger getunkt wurde, abwischen und mit einem Tuch trocken tupfen. Bei größeren Mengen an Kaugummi kann dieser Vorgang wiederholt werden oder ein spezieller Kaugummispay zum Entfernen verwendet werden.
5. Für Blut auf dem Teppich kann ein Papierhandtuch verwendet werden, um es mit einem kalten Wasser getränkten Schwamm abzuwischen, dann mit einem Schwamm, der in Seifenlauge getunkt wurde, abzuwischen, die Lösung mit einem Tuch abzuwischen und schließlich mit einem Schwamm, der in Wasser getunkt wurde, das Wasser abzuwischen.
6. Verbrennungsspuren
Der durch brennende Feuerwerkskörper beschädigte Teppich kann vorsichtig am verbrannten Ende abgeschnitten werden, um die Schäden zu kaschieren, und dann mit einem Schwamm, der in Seife getunkt wurde, abgewischt werden. Bei Teppichen mit sehr kurzem Pile können manchmal auch Schleifpapier verwendet werden, um die Brandspuren zu entfernen.
7. Tee
Tee-Flecken auf dem Nachttisch im Gästezimmer. Oft hinterlässt Tee auf dem Tisch nach langer Zeit hässliche Flecken. Man kann etwas Wasser auf den Tisch spritzen, mit der Folie aus der Zigarettenpackung wischen und dann mit Wasser schrubben, um den Fleck zu entfernen.

Streifen
1. Risse in Hotelböden oder Holzmöbeln. Alte Zeitungen können zerschnitten werden, eine passende Menge Alum hinzugefügt werden, mit Wasser oder Reissuppe zu Brei gekocht werden, mit einem Messer in den Riss eingedrängt werden und geglättet werden. Nach dem Trocknen wird es sehr fest und kann dann mit Farbe in derselben Farbe übermalt werden, damit das Möbel sein ursprüngliches Erscheinungsbild wiedererlangt.
2. Heiße Flecken auf der Oberfläche des Holzmöbels im Hotel. Wenn ein heißer Becher direkt auf dem Möbelstück abgestellt wird, hinterlässt die Farbe oft einen Ring mit heißen Flecken. Sie können Stoffalkohol, Toilettenwasser, Jod oder starken Tee verwenden und sanft über den heißen Fleck wischen, oder eine Schicht Vaseline auf den heißen Fleck auftragen und alle zwei Tage mit einem Lappen abwischen, um den heißen Fleck zu entfernen. Für heiße Flecken auf dem Möbel kann ein in Zitronensaft getränkter Stoff gewischt werden, dann einmal mit heißem Wasser abgewischt, um die ursprüngliche helle Farbe des Möbels wiederherzustellen.
3. Brennpunktmarkierung
Versengte Flecken auf der Oberfläche des Holzmöbels im Hotel. Brennende Gegenstände wie Feuerwerkskörper, Ruß oder nicht ausgegangene Streichhölzer hinterlassen manchmal versengte Flecken auf der Möbelfarbe. Wenn nur die Farbe verbrannt ist, können Sie einen harten Stoff um einen Zahnstocherwickeln, ihn sanft über den Fleck reiben und dann eine Schicht Wachs auftragen, um den Fleck zu entfernen.
Möbel, die mit Tinte verschmutzt sind, können mit einem Gemisch aus Essigessenz und heißem Wasser im Verhältnis 1:1 gewischt werden, wobei Essigsäure solche Flecken effektiv entfernen kann. Natürlich kann auch Essigessenz für die Kosmetik verwendet werden; ein Gemisch aus Essigessenz, Glycerin und Wasser hat eine bleichende Wirkung.
